
Gojibeeren – das vermeintlich exotische Superfood – kaufen oder selbst anpflanzen?
Gojibeeren sind gar nicht so exotisch wie viele annehmen. In Deutschland werden Gojibeeren auch als die Früchte des Gemeinen Bocksdorns bezeichnet und können im heimischen Garten oder auf dem Balkon angepflanzt werden.
Eigenschaften von Gojibeeren
Gojibeeren sind bereits seit Jahren für ihre positiven Eigenschaften bekannt. In einer Zeitschrift habe ich mal gelesen, dass die Beere auf Madonnas täglichem Speiseplan steht. Das war für mich Grund genug, um mich einmal genauer mit dem Superfood auseinander zu setzen:
Gojibeeren enthalten u. a. über achtzehn Aminosäuren sowie über zwanzig Vitamine und Spurenelementen wie Vitamin C, Zink, Vitamin B2 und Eisen (vgl. Superfood-Küche-Buch). Das Superfood soll bei einem hohen Blutdruck helfen und ein wahrer Jungbrunnen sein.
Achtung: Menschen, die Blutverdünnungsmittel einnehmen, wird geraten nicht zusätzlich eine große Menge an Gojibeeren zu essen, da diesen ebenfalls einen Blutverdünnungseffekt haben sollen.
Gojibeeren kaufen oder selbst anpflanzen?
Gojibeeren wird ein hoher Anteil an Pestiziden nachgesagt. Ob das im Einzelfall stimmt, können wir als Verbraucher nur schwer nachprüfen. Zudem werden Gojibeeren teilweise mit Schwefel behandelt, um die Beeren länger haltbar zu machen. Es empfiehlt sich daher ein genauer Blick auf die Verpackung. Die Gojibeeren sollten nachweislich unbehandelt, also ohne Zusatzstoffe und Schwefel sowie in Deutschland auf Pestizide geprüft sein. Eine gewisse Sicherheit bieten BIO-Zertifikate. Hier am besten ebenfalls genau durchlesen, was das jeweilige BIO-Siegel beinhaltet.
Dann heißt es nur noch: Kaufen, Genießen und sich beim Verzehr der guten Eigenschaften wohlfühlen.
Eine Alternative zum Kauf der Gojibeeren bietet der Selbstanbau. So weiß man genau, was auf den Tisch kommt.
Anbau von Gojibeeren
Einen Gojibeer-Strauch bekommt man bei allen Geschäften für Gartenzubehör, bei Online-Händlern sowie teilweise auch in Supermärkten. Selbst bei Lidl habe ich diese schon für 6,99 € gesehen.
Der Gojibeeren-Strauch sollte vor dem Winter oder im Frühjahr ausgepflanzt werden. Für den Balkon empfiehlt sich ein Topf mit mindestens 50 cm Durchmesser.
- Ein sonniges Plätzchen suchen
- Ein ca. 30 cm tiefes Loch graben
- Dünger (Hornspäne, Steinmehl) hineingeben
- Insbesondere nach dem Setzen reichlich gießen, ca. 3 – 5 Liter 2 mal die Woche
- Vor dem Wintereinbruch mit Blättern oder Stroh den Stamm etwas abdecken
- Wenn freistehend (nicht an einer Mauer/Balkonwand) im Frühjahr eine Stütze von ca. 1,50 m anbringen)
- Mit etwas Glück kommen dann schon einige Blüten in der Farbe Lila.
- Beschnitten werden die Gojibeeren nur im Winter, so dass sie bei einer Höhe von 1,50 m bleiben.
- Im zweiten Frühjahr wieder düngen
- Dann sind die ersten Früchte im Sommer bereit zur Ernte
P.S.: Das Gojibeeren-Titelbild ist nicht irgendein Foto. Es wurde extra für das Superfood-Küche-Buch von dem Fotografen Oliver Barth geschossen. Der Berliner lebt in Kalifornien und ist nebenbei bemerkt der Freund der Autorin Julie Morris 😉
Kakao macht glücklich – Aber bitte „roh“!
Wir haben es doch schon immer gewusst: Kakao bzw. Schokolade macht glücklich. Schon im frühen Reich der Maya ein geschätztes […]
Mehr erfahren ›Maqui: Das (noch) unbekannte Superfood-Wunder
Für die Mapuche, ein indigenes Volk in Chile, gehört die Dunkelviolette Beere zu den Grundnahrungsmitteln… und zufällig gehören sie zu […]
Mehr erfahren ›Warum Chia-Samen so angesagt sind
Nicht nur Stars, wie Orlando Bloom und Gwyneth Paltrow, schwören auf Chia-Samen als Kraftquelle. Mittlerweile sind die kleinen Kraftwunder aus […]
Mehr erfahren ›Hanf - ein legales Superfood?!
Als ich hörte, dass Hanf ein Superfood sei, waren meine ersten Gedanken: Wird man vom Verzehr nicht „high“? Sind Menschen, […]
Mehr erfahren ›Moringa - dieses Superfood macht den Smoothie grüner
Moringa ist das erste Superfood, das ich mir gekauft habe. Warum? Weil mich die Inhaltsstoffe so beeindruckt haben und man […]
Mehr erfahren ›Smoothie für Superfood-Einsteiger
Mein Lieblings-Smoothie im August mit Chia-Samen und Heidelbeeren Heute mache ich den leckeren Maqui-Bananen-Smoothie aus Julie Morris Superfood-Smoothies-Buch für euch. […]
Mehr erfahren ›
Viel glück bei der nächsten Ernte!